Die schönsten Wanderwege des Sauerlands auf einen Streich. Im Schmallenberger Sauerland rund um die kleinen Ortschaften Latrop und Schanze treffen sie zusammen – der Rothaarsteig, der Wittgensteiner Panoramaweg und der Waldskulpturenweg. Drei Wege die allesamt und in Kombination nicht zu übertreffen sind. Entlang dieser Rundwanderung, die die drei Wege verbindet, begegnet uns die Natur des…
Südseeflair im Sauerland – wandern rund um die Jubachtalsperre
Idyllisch eingebettet liegt die Jubachtalsperre umgeben von dichtem Wald im märkischen Teil des Sauerlands. Im Sonnenschein glitzert das Wasser in den schillerndsten Farben, die tatsächlich etwas Südseeflair versprühen. Die Jubachtalsperre zählt mit Sicherheit zu den Geheimtipps der Region, zumal sie nicht direkt mit dem Auto erreichbar ist. Und so finden wir hier Ruhe und Natur…
Romantikwanderung um das Rosendorf Assinghausen und den Strüker Stein
Malerisch kuscheln sich die bezaubernden Fachwerkhäuser von Assinghausen an den Fuße des Iberg. Wo einst Friedrich Wilhelm Grimme “Wär ich Maler, würd ich malen, mir ein wunderliebes Bild, das mir lichten Scheines immer, aus der Seele Dunkel quillt” dichtete, ist die Vergangenheit auch heute noch spürbar. Während der Rundwanderung auf dem A2 mit einigen kleinen…
Eifel delux – der Devonpfad in Waxweiler
Wildromantische Täler in denen kristallklare Bäche plätschern, knackige Anstiege, sonnenbeschienene Höhenzüge, herrliche Aussichten über die idyllische Landschaft der Eifel – all das vereint der Devonpfad rund um Waxweiler. Wo sich die Prüm durch die Wiesen schlängelt, vorbei an hochaufragenden Steilhängen, geht es bergauf und ab, so dass sich dem Wanderer immer wieder neue einzigartige Erlebnisse…
Katzensteine & Römerkanäle – Abenteuerwandern Eifel
Die roten Felsen der Katzensteine leuchten imposant vor dem grünen Hintergrund des Waldes. Mächtige Baumwurzeln schlingen sich um ihre Füße und über die urtümlichen Pfade. Eine kleine Kletterpartie ist beim Besuch der Katzensteine inklusive und wer mit Kindern unterwegs ist, wird hier so schnell nicht weiter kommen. Das Abenteuerfeeling ist hier einfach grandios. Und wer…
Zauberhaftes Schneegestöber rund um die Nordhelle
Mit einer Höhe von 662,7 Metern ist die Nordhelle die höchste Erhebung im Märkischen Kreis und des Ebbegebirges im westlichen Sauerland. Besonders im Winter verzaubert die Region mit traumhaft verschneiten Wanderwegen. Wer zu einer Winterwanderung rund um die Nordhelle aufbrechen möchte, sollte allerdings frühzeitig starten, da aufgrund der geringen Entfernung zum Ruhrgebiet, die Wanderparkplätze gut…
Sagenhaft und abenteuerlich wandern im Hönnetal
Wandern im Hönnetal – das ist Erlebnis pur. Hier wandelt ihr auf den Pfaden der “Sieben Jungfrauen” entlang der malerischen Hönne und könnt zudem noch eine echte Höhle – die Feldhofhöhle – erkunden. Kinder zum Wandern zu motivieren kann nicht einfacher sein. Aber auch für geologisch Interessierte ist dies eine wunderbare Tour. Wandern im Hönnetal…
Winterwandern im Sauerland: Bödefelder Schneegestöber
Winterwandern im Sauerland – wir nehmen euch mit ins herrliche Schneegestöber rund um Bödefeld. Tief verschneite Wälder, idyllische und schneebedeckte Pfade, zauberhafte Bäche, ein Hochmoor und eine märchenhafte Kapelle laden zum Streifzug durch die herrliche Bödefelder Winterlandschaft. Bödefeld ist ein Begriff, der nichts mit Herrn von Bödefeld aus der Sesamstraße zu tun hat. Dennoch ist…