Zauberhaft schlängelt sich der wurzelige Pfad den Berg hinauf, gelbe Ginsterbüsche leuchten im warmen Sonnenschein. Kristallklare Bäche murmeln entlang des Weges, es duftet nach Holz und Fichtennadeln. Grüne Lichtungen erheben sich aus dem Wald, bunte Blüten strahlen am Wegesrand, das Gezwitscher der Vögel ist Allgegenwärtig. Die Traumschleife Frau Holle könnte märchenhafter nicht sein. Hinter jeder…
Urlaub mit Seeblick im Landal Hochwald
[Werbung] “Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!” wusste schon Goethe seinerzeit zu sagen. Recht hat er, denn auch im eigenen Land finden wir die schönsten und erholsamsten Reiseziele. Deshalb ging es für uns über Pfingsten – auf Einladung des Landal GreenPark Hochwald – in den wunderbaren Hunsrück, zu einem Kurzurlaub…
Auf dem Naturerlebnisweg Lörmecketal
Glasklar plätschert das Wasser der Lörmecke durch das gleichnamige Lörmecketal. Urige Holzbrücken leiten uns immer wieder über den Fluss. Plötzlich verschwindet das Wasser wie von Geisterhand um wenig später wieder an die Oberfläche zu sprudeln. In der mystischen Umgebung des Lörmecketals finden wir die sagenumwobene Kulturhöhle Hohler Stein und eine einzigartige Felsenlandschaft wie wir sie…
Strandwandern auf Sylt – Vitamin Sea pur
Wenn uns die raue und salzige Nordseeluft um die Nase weht, die Möwen im Wind segeln und dabei kreischen, die hohen Wellen an den Strand branden, dann spüren wir die Naturgewalten und das wahre Ausmaß an purem Vitamin Sea. Insbesondere in den Wintermonaten, abseits der Touristenströme, finden wir auf Sylt ein Paradies für Naturliebhaber vor.…
Sylter Rundwanderung Rotes Kliff Kampen
Zwischen den Orten Wenningstedt und Kampen auf Sylt liegt zur Seeseite hin das sogenannte “Rote Kliff”. Es hat seinen Namen nicht von ungefähr, denn tatsächlich ragt es rot leuchtend – bis zu 30 Meter hoch – steil und imposant am Dünenrand empor. Stehen wir am Strand und lassen den Blick über das vor uns…
Biike brennen auf Sylt
oder der Kampf der Elemente Der Winter ist wehrhaft, der Frühling kämpft mit allen Mitteln. Während sich die ersten Krokusse und Osterglöckchen bereits ihren Weg aus der dunklen Erde bahnen, tobt an der Oberfläche der unerbittliche Sturm. Kräftiger Wind bläst uns um die Nase, Regen peitscht uns ins Gesicht. Es ist der Kampf der…
Wanderregionen in Deutschland: die Nordseeküste
Die Nordseeküste – endlose, breite und feinsandige Strände, hohe Dünen, malerisches Marschenland, geheimnisvolles Wattenmeer, romantische Reetdachhäuser, urtymliches Kopfsteinpfalster in kleinen Gassen…… Wandern an der Nordseeküste ist gleichzusetzen mit wandern im Sturmgebraus, begleitet von kreischendem Möwengeschrei, dem Atmen salziger Meeresluft, dem Auskosten des Duftes von Fisch und Seetang und bedeutet unterwegs im Wandel der Gezeiten, einfach…
Wanderregionen in Deutschland: das Allgäu
Das Allgäu ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Region im Süden Deutschlands. Es erstreckt sich über eine Fläche von 5600 km2 und reicht im Osten vom Bodensee bis in den Westen nach Füssen und nördlich von Memmingen bis runter nach Oberstdorf. Von einer hügeligen Landschaft bis in alpines Gebirge gibt es beste Wanderverhältnisse für jeden Anspruch. Einer…