Wenn uns die raue und salzige Nordseeluft um die Nase weht, die Möwen im Wind segeln und dabei kreischen, die hohen Wellen an den Strand branden, dann spüren wir die Naturgewalten und das wahre Ausmaß an purem Vitamin Sea. Insbesondere in den Wintermonaten, abseits der Touristenströme, finden wir auf Sylt ein Paradies für Naturliebhaber vor.…
Sylter Rundwanderung Rotes Kliff Kampen
Zwischen den Orten Wenningstedt und Kampen auf Sylt liegt zur Seeseite hin das sogenannte “Rote Kliff”. Es hat seinen Namen nicht von ungefähr, denn tatsächlich ragt es rot leuchtend – bis zu 30 Meter hoch – steil und imposant am Dünenrand empor. Stehen wir am Strand und lassen den Blick über das vor uns…
Biike brennen auf Sylt
oder der Kampf der Elemente Der Winter ist wehrhaft, der Frühling kämpft mit allen Mitteln. Während sich die ersten Krokusse und Osterglöckchen bereits ihren Weg aus der dunklen Erde bahnen, tobt an der Oberfläche der unerbittliche Sturm. Kräftiger Wind bläst uns um die Nase, Regen peitscht uns ins Gesicht. Es ist der Kampf der…
Wanderregionen in Deutschland: die Nordseeküste
Die Nordseeküste – endlose, breite und feinsandige Strände, hohe Dünen, malerisches Marschenland, geheimnisvolles Wattenmeer, romantische Reetdachhäuser, urtymliches Kopfsteinpfalster in kleinen Gassen…… Wandern an der Nordseeküste ist gleichzusetzen mit wandern im Sturmgebraus, begleitet von kreischendem Möwengeschrei, dem Atmen salziger Meeresluft, dem Auskosten des Duftes von Fisch und Seetang und bedeutet unterwegs im Wandel der Gezeiten, einfach…
Wanderregionen in Deutschland: das Allgäu
Das Allgäu ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Region im Süden Deutschlands. Es erstreckt sich über eine Fläche von 5600 km2 und reicht im Osten vom Bodensee bis in den Westen nach Füssen und nördlich von Memmingen bis runter nach Oberstdorf. Von einer hügeligen Landschaft bis in alpines Gebirge gibt es beste Wanderverhältnisse für jeden Anspruch. Einer…
Wanderregionen in Deutschland: das Werdenfelser Land
Das Werdenfelser Land erstreckt sich über eine Fläche von 484km2 und ist damit eine eher kleine Wanderregion, die jedoch über sehr markante Naturschauspiele verfügt. So befinden sich die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands im Werdenfelser Land, ebenso wie die Partnach– und Höllentalklamm, zwei fantastische Schluchten mit tosenden Wasserfällen, das imposante Königshaus am Schachen aus Zeiten…
Wanderregionen in Deutschland: das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet zählt sicher nicht zu den populärsten Wanderregionen in Deutschland. Wer ans Wandern denkt, der denkt meist an hohe Berge, weite Täler, dichte Wälder, plätschernde Bäche und Natur pur. Mit dem Ruhrgebiet werden dann eher Begriffe wie Industrie, Zechen und dicht besiedelte Städte assoziiert. Ein Pot(t)pourri an Möglichkeiten Doch das Ruhrgebiet bietet so viel…
Wanderregionen in Deutschland: die Eifel
Die Eifel – wildromantische Wälder, geheimnisvolle Moore, sprudelnde Geysire und Seen in Vulkankratern, bizarre Felsformationen, Zeugnisse der Vergangenheit, Spuren der Römer, alte Burgen, aussichtsreiche Berge und herrliche Täler, sie bietet mit einem ausgezeichneten Wegenetz für Wanderer, Familien und Hundebesitzer ein reichhaltiges Portfolio an Möglichkeiten, die vielseitige Region kennen zu lernen. Auf einer Fläche von insgesamt…