Das Sauerland ist bekannt als das Land der 1.000 Berge. Tatsächlich sind es sogar sagenhafte 2.711 Berge mit einer Höhe von über 400 Metern. Zwischen diese Berge kuscheln sich malerische Täler und inmitten dieser eindrucksvollen Landschaft, versteckt sich manches Kleinod. Während die meisten Menschen die Region zum Wandern aufsuchen, ahnen sie nichts von den märchenhaften Altstädten, in denen die Vergangenheit bis ins Mittelalter lebendig wird.
Im Sauerland lohnt es sich, die Wanderschuhe durchaus auch mal gegen die Flanierschuhe und den Wanderrucksack gegen das Handtäschchen zu tauschen, um den Charme dieser entzückenden Orte zu erkunden. Deshalb verrate ich dir heute die 15 schönsten Altstädte im Sauerland, die du dir unbedingt einmal ansehen musst.

Historische Gemäuer und pittoreske Altstadtgassen
Das Sauerland ist reich an historischen Schätzen, ein wahres Schatzkästchen, nein, eine ganze Schatztruhe, sozusagen. Neben einem bezaubernden Fachwerkflair, das vielerorts versprüht wird, findest du alte Burgen und verfallene Ruinen, Relikte einstiger Stadtmauern, ansehnliche Klöster, Kirchen und Herrenhäuser, urtümliche und schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster oder liebevoll gestaltete Brunnen.
Jede Ecke dieser Region erzählt von einer reichen Geschichte, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Vielfalt der Architektur und die historischen Monumente machen das Sauerland zu einem Paradies für Geschichts- und Kulturinteressierte.
Manchmal musst du genau hinsehen, um sie zwischen der modernen Architektur auszumachen und manchmal ist die Geschichte so präsent, dass du förmlich das Gefühl hast, im Mittelalter gelandet zu sein. Die 15 schönsten Altstädte sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber das sind meine Favoriten, die du auch in meinem Buch “Heimatschätze Ausflüge zu den schönsten Altstädten im Sauerland“* findest. Darin enthalten sind jede Menge Hintergrundinfos zu den historischen Orten und eine Route, anhand derer du sie erleben kannst.


Meine Top 15 der schönsten Altstädte im Sauerland
Von A wie Arnsberg bis W wie Warstein kannst du dich im Sauerland auf historische Spurensuche begeben. Und diese 15 Tipps für bezaubernde Altstädte sind längst nicht alles, was es im Sauerland an interessanten Orten zu erkunden gibt. In vielen Sauerländer Ortschaften findest du Zeitzeugen der Geschichte – sei es in alten Burgen, mittelalterlichen Fachwerkhäusern oder auf den Spuren traditioneller Handwerkskunst. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte zu erzählen und lädt ein, tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.
Zeitreise durch Arnsberg
Dir hier und jetzt die 15 schönsten Altstädte im Sauerland detailliert vorzustellen, würde den Rahmen sprengen. Aber ein paar Teaser sollst du haben. Dafür möchte ich dir Arnsberg zeigen. Das hübsche Städtchen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit dem Jahr 1070 war Arnsberg Sitz der gleichnamigen Grafen von Arnsberg. Im Jahr 1238 erhielt Arnsberg die Stadtrechte. 1368 wurde Arnsberg Hauptstadt des kurkölnischen Herzogtums und 1805 fiel es den Preußen zu. So unterlag die Stadt einem vielseitigen architektonischen Wandel, der heute bei einem Stadtrundgang an allen Ecken und Enden präsent ist.


Hier findest du Relikte der alten Stadtmauer, die Ruine des Arnsberger Schlosses, klassizistische Häuser, die einen Hauch des “Alten Berlins” zur Zeit der Preußen versprühen, urgemütliche Gassen, schnuckelige Cafés, tolle Biergärten, kleine Läden zum Stöbern und rundherum viel Natur.
Der Arnsberger Glockenturm auf dem Bild oben rechts, zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Er misst 44,20 Meter und ragt stolz aus dem Arnsberger Altstadtkern empor.
Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Ruine!
Ebenso eines der ältesten Gebäude, oder was davon noch übrig ist, ist die Ruine des früheren Schlosses Arnsberg. Einst als Burg um das Jahr 1100 erbaut, diente sie bis 1368 den Grafen von Arnsberg als Wohnsitz.


Anschließend wurde sie durch die folgenden Epochen immer wieder umgebaut, zuletzt zu einem Schloß durch den Kurfürsten Clemens-August von Wittelsbach. Im Siebenjährigen Krieg 1762 wurde die Anlage zerstört.

Heute kannst du durch die alten Burgmauern spazieren und den historischen Charme noch deutlich spüren. Vom Schlossberg genießt du zudem einen wunderbaren Ausblick über Arnsberg und das Ruhrtal. Die historischen Gebäude und die gut erhaltenen Ruinen lassen die vergangene Zeit lebendig werden. Ausführliche Infos zur Geschichte des Schlosses, seiner Entwicklung und den besonderen Ereignissen, die hier stattgefunden haben, findest du in meinem Buch. Tauche ein in eine spannende Zeitreise und erlebe das Schloss in all seiner Pracht!

Das klassizistische Viertel am Neumarkt
Rund um den Arnsberger Neumarkt findest du herrschaftliche Häuser, die in kaum einem größeren Kontrast zu den alten Burgmauern oder den niedlichen Fachwerkhäusern in der Altstadt stehen. Es handelt sich dabei um das klassizistische Viertel Arnsbergs. Es entstand mit der Annexion Arnsbergs durch Preußen und wurde durch den Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel geplant und gestaltet. Die eleganten Häuser wurden zwischen 1818 und 1836 errichtet.


Tipp: Gleich an der Ecke kannst du bei den Braubrüdern Arnsberg auf der Terrasse Platz nehmen und das kontrastreiche Flair genießen. Dazu gibt’s ein frisch gezapftes Pülleken und eine herzhafte Mahlzeit, schließlich macht so ein Stadtrundgang ja auch hungrig und durstig. Die rustikale Atmosphäre, kombiniert mit köstlichem Bier und regionalen Spezialitäten, macht den Aufenthalt zu einem echten Genuss. Ob ein deftiger Eintopf oder ein würziges Schnitzel – hier kannst du dich bestens stärken, während du das geschichtsträchtige Ambiente auf dich wirken lässt.


Geschichte erleben im Sauerland-Museum
Das Sauerland-Museum befindet sich im historischen Landsberger Hof, ganz präsent in der Altstadt von Arnsberg. Eine Dauerausstellung erzählt die komplette Geschichte der Region. Wenn du also richtig viel erfahren möchtest, dann lohnt sich ein Besuch. Hier bekommst du spannende Einblicke in die Entwicklung des Sauerlands, von den frühen Anfängen bis in die Moderne. Die vielfältigen Ausstellungsstücke – von archäologischen Funden über kunsthistorische Werke bis hin zu handwerklichen Meisterstücken – machen die Geschichte lebendig und sind ein echtes Highlight für Geschichtsinteressierte.


Buchtipp: Heimatschätze Ausflüge zu den schönsten Altstädten im Sauerland
IIch hoffe, dieser kurze Einblick in die Altstadt von Arnsberg macht dir etwas Appetit auf mehr, vor allem auf einen richtigen Altstadtrundgang vor Ort. Nimm dir dazu am besten mein Buch mit, und dann kannst du dir alle Details und Infos zu den historischen Orten an Ort und Stelle durchlesen. In meinem Buch findest du ausführliche Beschreibungen, interessante Anekdoten und spannende Hintergrundinformationen zu jedem Stop auf deinem Rundgang.
So entgeht dir nichts, und du kannst die Geschichte Arnsbergs in vollen Zügen erleben. Ob du die engen Gassen entlang schlenderst oder die beeindruckenden Bauwerke bestaunst – mit meinem Buch als Begleiter wird dein Besuch noch informativer und unterhaltsamer.

Das Buch ist im Klartext Verlag erschienen und überall im Handel erhältlich. Wenn du es gleich hier über den Link bei Amazon bestellst, kostet dich das den ganz normalen Preis und freundlicherweise erhalte ich von Amazon noch eine kleine Provision.
Diese Provision hilft mir, weiterhin interessante Inhalte zu erstellen und mein Projekt zu unterstützen. Es ist eine tolle Möglichkeit, dich zusätzlich zu informieren und mich auf meinem Weg zu begleiten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Übernachtungstipps für deinen Besuch in Arnsberg
Vielleicht suchst du noch eine preiswerte Unterkunft in Arnsberg, dann schau doch bei Holidaycheck* vorbei und buche dir gleich eine Ferienwohnung oder ein Hotel. Alternativ und wenn du mit Hund unterwegs bist, empfehle ich dir die Jugendherberge in Arnsberg.


Die Jugendherberge liegt direkt am Waldrand. Die Altstadt erreichst du von hier aus prima fußläufig und zum Wandern beginnen die schönsten Wanderwege gleich vor der Tür. So bietet dir die Jugendherberge einen optimalen Ausgangspunkt für deinen Kurzurlaub in Arnsberg.
Übrigens findest du auch noch weitere Tipps rund um das Thema Jugendherberge mit Hund auch hier im Blog. Hier geht’s lang….Urlaubstipp Waldeck am Edersee.
Noch mehr Altstadtgeschichten im Sauerland gefällig?
Die Altstädte im Sauerland sind wahre Schätze der Geschichte und Kultur. Jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte, geprägt von mittelalterlichen Bauten, verwinkelten Gassen und malerischen Fachwerkhäusern.
Attendorn lädt dich ein in einer Burg zu übernachten, nachdem du die historische Altstadt erkundet hast. In Brilon erwartet dich eine ganze Schatztruhe voll geschichtlicher Zeitzeugnisse. In Iserlohn flanierst du durch eine quirlige Stadt und entdeckst zahlreiche besondere Orte. In Menden wird es sogar mediterran. Warstein solltest du nicht nur wegen des Biers besuchen. Versteckt befindet sich hier ein kleines, historisches Schatzkästchen voller Geheimnisse.
Und so hat jede der 15 schönsten Altstädte im Sauerland seine individuellen Besonderheiten. Sei es die beeindruckende Architektur, die historischen Gebäude oder die charmanten Gassen, die zum Bummeln einladen – jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte. Erzähl mir gerne in den Kommentaren, für welche Altstadt du dich am meisten begeisterst.
Hast du Fragen zu den schönsten Altstädten des Sauerlands oder eigene Tipps, auch damit gerne in die Kommentare. Vielleicht entdeckst du noch unbekannte Perlen oder kannst deine Erfahrungen mit anderen teilen. Gemeinsam können wir die Schätze des Sauerlands noch besser kennenlernen!
Bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina