Es gibt Orte, an denen der Alltag leiser wird – wo nur noch das sanfte Eintauchen in den weichen Sandboden, das Zwitschern der Vögel und der betörende Duft der Natur zählen. Der LandStreifer „Die Berge“ im Naturpark Hohe Mark ist genau so ein Ort – ein geheimnisvoller Pfad führt durch den Wald und über lauschige Hügel und lässt dich tief durchatmen. Entdecke jetzt mit mir diese wunderbare Auszeit-Tour.

die berge naturpark hohe mark head schmal 01
Panorama am Fliegerberg

Deine WanderAuszeit im westlichen Münsterland

Der LandStreifer Die Berge ist zu jeder Jahreszeit ein Hochgenuss, der zum Entschleunigen einlädt. Als ich im November letzten Jahres zum ersten Mal diesen Wanderweg im westlichen Münsterland entdeckt hatte, konnte ich die wohltuende Aura selbst an einem grauen Herbsttag spüren. Einsam und still war es auf den Pfaden, die Umgebung wirkte beinah mystisch und in aller Gelassenheit beobachteten mich ein paar Rehe abseits des Weges, wie ich leisen Schrittes vorüberzog.

Jetzt im Frühling zeigt sich der Weg weniger geheimnisvoll, dafür lebendig und inspirierend. Am Samstag, den 05.0 April fand bei bestem Wanderwetter, die offizielle Eröffnung des LandStreifers in Borken statt. Die Sonne strahlte voller Glück vom strahlend blauen Himmel, in den Bäumen zwitscherte es lautstark. Das frische Grün an den Bäumen erstrahlte in frohen Farben, während der Duft der Kiefern die Luft erfüllte und die ersten warmen Sonnenstrahlen den sandigen Boden küssten. Schöner hätte der Frühling seinen Einstand nicht geben können. Was erwartet dich auf dieser Wanderung, die so viel mehr ist als nur ein Weg? Das erfährt du genau jetzt.

landstreifer die berge
Infotafeln stehen an den jeweiligen Startpunkten
Landstreifer die Berge
Wegekennzeichnung “Die Berge”

Die Tourfakten zum LandStreifer Die Berge im Naturpark Hohe Mark

Strecke: 13,7 Kilometer

Parkplatz: Am Forellhof Borken, Hubertusplatz Velen, P&R Ramsdorf / Velen, Fliegerberg Borken

Höhenmeter: 47 m

Schwierigkeit: mittel

Dauer: 3:20 Stunden

Anforderungen: festes Schuhwerk

Starte den LandStreifer da, wo es dich glücklich macht

Um in die Genusswanderung auf dem LandStreifer Die Berge zu kommen, hast du gleich vier Möglichkeiten (siehe Tourfakten). Im November bin ich die Tour vom Hubertusplatz gestartet, dieses Mal am Forellenhof in Borken, was den praktischen Nutzen hatte, dass sich hier für den Ausklang der Tour eine Einkehrmöglichkeit befindet. Eine weitere befindet sich im Verlauf der Strecke in der Nähe vom Fliegerberg. Wenn du also gerne unterwegs oder am Ende einer Wanderung einkehrst, dann such dir hier den für dich am besten passenden Ausgangspunkt aus.

Auf geht’s über Berge und durch Täler des Münsterlands

Heute beginnt die Wanderung auf dem LandStreifer Die Berge für dich und mich jetzt wie angekündigt am Forellenhof in Borken. Die Infotafel des Naturparks Hohe Mark erläutert uns vorab den Streckenverlauf und über einen kurzen Zugangsweg geht’s dem eigentlichen Rundwanderweg entgegen. Wir entscheiden uns gegen den Uhrzeigersinn zu wandern und so ist unser erstes Ziel der Fliegerberg. Schnell nimmt uns die Natur mit ihrer ganzen Frühlingspracht ein. Überall beginnt frisches Grün zu sprießen. Eine bequeme Holzliege lädt zum Verweilen ein. Nimm ruhig einmal Platz und lausche den Melodien des Waldes. Wen oder was hörst du? Kannst du die Vogelstimmen unterscheiden?

LandStreifer Die Berge
Ruhebank am Weg
LandStreifer Die Berge Naturpark Hohe Mark
Unterwegs im Naturpark Hohe Mark

Nach der kleinen Entspannungspause geht es weiter und wir erreichen bald darauf den Fliegerberg. Die riesige Sanddüne leuchtet uns bereits entgegen. Magerrasen erstreckt sich in der Ebene und zwei imposante, schottische Hochlandrinder grasen sanftmütig im Sonnenschein. Die majestätischen Tiere nehmen keine Notiz von uns und lassen sich beim Futtern nicht stören. Wir betrachten die Natur und können anhand von Infotafeln über die Flora und Fauna der Umgebung einige wissenswerte Fakten mit auf den Weg nehmen.

Landstreifer Die Berge
Begegnungen mit schottischen Hochlandrindern
LandStreifer Die Berge
Infotafeln vermitteln Wissenswertes über die Region

Etwas weiter lassen wir uns den kurzen Abstecher hinauf zum Gipfel nicht nehmen und finden oben einen bezaubernden Sitzplatz unter urigen Kiefern. Wir lassen den Blick schweifen und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut.

Fliegerberg Borken Velen
Blick vom Fliegerberg

Weiche Pfade schlängeln sich durch die Natur

Vom Fliegerberg setzen wir unseren Weg durch die immer üppiger werdende Vegetation fort. Wir wandern durch dichten Wald, später zwischen Feldern und Wiesen, queren am P&R Parkplatz eine Hauptstraße, der wir ein kurzes Stück folgen, ehe wir wieder in wäldliche Gefilde abtauchen. Tiefer, weicher Sandboden umhüllt unsere Füße. Wie wär’s denn jetzt mit Barfußwandern? Zieh doch mal die dicken Wanderschuhe aus und spüre die Natur hautnah unter den Füßen. Lass den Sand durch die Zehen rieseln und deine Fußsohlen von den vielen kleinen Kiefernzapfen massieren. Ist das nicht ein schönes Gefühl, so dicht mit der Natur verbunden zu sein?

landstreifer die berge
Sandige Pfade wechseln sich….
landstreifer die berge
…ab mit verschlungenen Wegen

Die märchenhaften Kiefern am Wegesrand ragen eindrucksvoll in die Höhe und versprühen einen betörenden Duft. Und so wandern wir Meter für Meter durch den Naturpark Hohe Mark und erfreuen uns an den abwechslungsreichen und naturnahen Wegen. Im weiteren Verlauf umrunden wir den Gipfel des Tannebültenbergs bevor wir den Hubertusplatz erreichen. Nun ist es Zeit für ein Picknick. Egal wie das Wetter ist, hier kannst du deine Jause entweder in der hübschen Schutzhütte oder am Picknicktisch einnehmen; also nimm Platz.

naturpark hohe mark
Pause am Hubertusplatz: heute mit dem….
landstreifer die berge hubertusplatz
…Infomobil vom Naturpark Hohe Mark

Anschließend geht es über den Hövelsberg und vorbei am Hermann Löns Gedenkstein zur nächsten Erhebung weiter.

Hermann Löns

Hermann Löns war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der für seine lyrischen Werke über die Natur und Landschaften Norddeutschlands bekannt wurde. Besonders in seinen Erzählungen und Gedichten feierte er die Schönheit der ländlichen Umgebung und die wilde, unberührte Natur. Löns’ Werke spiegeln seine tiefe Verbundenheit mit den Wäldern, Feldern und Bergen wider, die er als lebendige Teile seiner Heimat betrachtete.

Urig verläuft der teils recht schmale Pfad durch die Natur. Ein weites Stück geht es schlicht geradeaus, bevor wir erneut die Hauptstraße überqueren und dann noch einen Abstecher hinauf zum Lünsberg machen. Auf dem Gipfel thront eine steinalte und knorrige Eiche. Was sie uns wohl alles erzählen könnte? Einst sollen hier sogar drei Eichen in einer Gruppe gestanden haben, aber heute ist sie die letzte Vertreterin der drei, die sicher so manchem Sturm getrotzt und Überlebenswillen gezeigt hat. Spürst du ihre Kraft?

die berge naturpark hohe mark head breit 01
Wandergruppe der Eröffnungswanderung an der alten Eiche auf dem Lünsberg

Zurück zum Ausgangspunkt am Forellenhof ist es jetzt nicht mehr allzu weit. Schließlich erreichen wir wieder unseren Zuführungsweg und damit bald die verdiente Einkehr.

Genüsslicher Ausklang am Forellenhof

Der Forellenhof liegt inmitten eines romantischen Ambiente. Auf dem Forellensee schwimmen fröhlich die Entchen. Im Wildgehege wackeln die Öhrchen der Rehe, die friedlich vor sich hin grasen. Ein Brunnen plätschert vor dem hübschen Anwesen und die sonnenbeschienene Terrasse lockt jetzt zum Hinsetzen. Das lassen wir uns nicht nehmen. Während wir auf die wunderbare AuszeitWanderung auf dem LandStreifer Die Berge zurückblicken, wird uns der Kaffee serviert und wir genießen den entspannten Augenblick.

die berge naturpark hohe mark head breit 02
Am Forellenhof

Fazit zur Rundwanderung auf dem LandStreifer die Berge

Die Wanderung auf dem LandStreifer „Die Berge“ im Naturpark Hohe Mark ist ein echtes Naturerlebnis. Zwischen den mächtigen Bäumen, dem weichen Sandboden und den etwas anderen Bergen fühlen wir uns fast wie in eine andere Welt versetzt. Der Weg führt durch eine malerische Landschaft, die nicht nur zum Staunen anregt, sondern auch zum Abschalten beiträgt.

Wenn du auf der Suche nach einer Auszeit bist, in der du tief durchatmen und die Natur in all ihrer Schönheit erleben kannst, wirst du auf diesem Wanderweg definitiv fündig. Ein perfektes Ziel für Naturfreunde, Wanderliebhaber und alle, die dem Alltag entfliehen wollen.

Während der Eröffnungswanderung wurde unsere Gruppe übrigens von der Naturführerin Doris Gausling begleitet, die uns viel über die Besonderheiten der Region berichtet hat. Für mich war es ein tolles Update zu meiner kürzlichen Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin und für alle Teilnehmer sicher eine absolute Bereicherung. Derzeit plane ich meine ersten geführten Touren und wenn du Interesse hast dabei zu sein, schreib mir gerne eine Mail, dann erfährst du als Erste/r die Termine.

Von meinem Novemberbesuch auf dem LandStreifer “Die Berge” im Naturpark Hohe Mark findest du auch ein Video von mir auf YouTube. Schau doch mal rein.

die berge naturpark hohe mark 11
Naturerlebnis Hohe Mark
die berge naturpark hohe mark 12
Auftanken in der Natur

Noch mehr LandStreifer im Naturpark Hohe Mark

Die LandStreifer im Naturpark Hohe Mark bieten eine einzigartige Möglichkeit, die natürliche Schönheit und Vielfalt dieser Region zu entdecken. Mit mehreren Rundwanderwegen, die sich durch dichte Wälder, weite Felder und idyllische Landschaften schlängeln, laden die LandStreifer dazu ein, abseits der Hektik des Alltags tief in die Natur einzutauchen. Die Touren sind sorgfältig ausgewählt und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen.

Besonders schön sind die abwechslungsreiche Flora und Fauna des Naturparks. Die Wege führen durch zahlreiche Schutzgebiete, in denen sich seltene Tiere und Pflanzen angesiedelt haben, und bieten so die Möglichkeit, die Natur in ihrer unberührten Form zu erleben. Jeder LandStreifer-Weg im Naturpark Hohe Mark hat seinen eigenen Charme und gibt Wanderern die Gelegenheit, den Wald auf unterschiedlichste Weise zu erleben.

Extra-Tipp: LandStreifer Diersfordter Wald & Dein Bett mit Aussicht

Du suchst noch einen Wandertipp im Naturpark Hohe Mark? Dann solltest du dir unbedingt auch den LandStreifer Diersfordter Wald oder Dein Bett mit Aussicht angucken.

Die Route durch den Diersfordter Wald begeistert dich besonders im Frühjahr mit der Blüte des Fingerhutes, dem Quaken der Frösche am Schwarzen Wasser und den Holzbohlenwegen durch die Moorlandschaft. Auch hier findest du traumhafte Kiefernbestände und sandige Pfade, die dem Weg ein Feeling wie an der Küste verleihen.

landstreifer diersfordter wald
Rastplatz am Hohe Mark Steig
landstreifer diersfordter wald
Moorerlebnis Diersfordter Wald

Dein Bett mit Aussicht ist eine Strecke, die nicht nur Naturliebhaber sondern auch Familien mit Kindern begeistern wird. Mit knapp 10 Kilometern ist die Wanderung überschaubar, bietet tolle Rastplätze, einen Niedrigseilgarten, einen Aussichtsturm und lustige Erlebnis- und Mitmachstationen. Daneben laden das Bett und andere schöne Pausenplätze zum Verweilen ein.

Genug Inspiration? Oder fehlt dir noch etwas um eine schöne Wanderzeit im Naturpark Hohe Mark zu verbringen? Dann stöber doch einfach weiter durch meinen Blog; im Tourenportal gibt es einiges zu entdecken. Oder besuche die Seite des Naturparks Hohe Mark und des Hohe Mark Steigs für weitere erlebnisreiche Wandertipps.

Bleib gesund und wanderfreudig
deine Dina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert