Osttirol bietet ein traumhaftes und abwechslungsreiches Potpourri an Einkehrmöglichkeiten. Herzliche Schutzhütten und Almwirtschaften, grandiose Panoramarestaurants und liebevoll Gasthöfe, sorgen dafür, dass die Wanderer kulinarisch bestens verköstigt werden.

Im Laufe der Jahre haben wir eine Vielzahl dieser schmackhaften Locations erwandert und besucht. Deshalb gibt es an dieser Stelle einen Überblick über unsere Tipps für die besten Berg- und Schutzhütten in Osttirol und Umgebung. Alle Wanderungen zu den einzelnen Zielen findest du im Borderherz Tourenportal.

Hüttenverzeichnis: die schönsten Einkehr- und Übernachtungstipps für Osttirol

Schutzhütten in Osttirol
Hüttenverzeichnis

Steinermandl Panoramarestaurant, 2216m

Restaurant | Zettersfeld | Lienz

Das Panoramarestaurant Steinermandl auf 2.216 m in Osttirol bietet atemberaubende Ausblicke auf die Lienzer Dolomiten. Hier genießt du regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Perfekt für eine Einkehr nach der Wanderung oder Skitour!

alm zettersfeld borderherz

Die Alm Zettersfeld

Restaurant | Zettersfeld | Lienz

Die Alm Zettersfeld ist eine urige Berghütte am Zettersfeld mit sonniger Terrasse und Blick auf die Lienzer Dolomiten. Hier gibt’s regionale Köstlichkeiten und hausgemachte Spezialitäten. Gönn dir eine Pause nach dem Wandern oder Skifahren!

peposamberg

Pepos am Berg

Restaurant | Zettersfeld | Lienz

Pepo’s am Berg auf dem Zettersfeld in Osttirol ist ein familienfreundliches Restaurant mit herrlicher Sonnenterrasse und Blick auf die Lienzer Dolomiten. Hier locken leckere Spezialitäten, hausgemachte Kuchen und eine entspannte Atmosphäre Wanderer und Skifahrer zur Einkehr.

meckisalm

Meckis Alm

Restaurant | Zettersfeld | Debanttal | Lienz

Mecki’s Alm auf dem Zettersfeld begeistert mit einzigartigen Ausblicken in bester Sonnenscheinlage. Die moderne Hütte im traditionellen Stil lädt mit Tiroler Spezialitäten, hausgemachten Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft zum Verweilen ein – perfekt für eine genussvolle Auszeit in den Bergen!

naturfreundehuette debanttal borderherz

Naturfreundehütte (Vinzenz Bidner Hütte)

bewirtschaftete Schutzhütte | Zettersfeld | Debanttal | Lienz

Die Naturfreundehütte liegt idyllisch am Rande des Debattals auf 1.850 m und ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen. Sie bietet herzliche Gastfreundschaft, regionale Spezialitäten und einen atemberaubenden Blick auf die Osttiroler und Kärntener Bergwelt.

hofalm borderherz

Hofalm, 1.822m

Almwirtschaft | Zettersfeld | Debanttal | Lienz

Die Hofalm im Debanttal auf 1.822 m ist eine idyllische Almhütte im Nationalpark Hohe Tauern. Umgeben von unberührter Natur, lädt sie Wanderer und Naturfreunde zur Einkehr mit regionalen Schmankerln und hausgemachten Köstlichkeiten in gemütlicher und uriger Atmosphäre ein.

lienzer huette borderherz

Lienzer Hütte, 1977m

Alpenvereinshütte | Debanttal

Die Lienzer Hütte auf 1.977 m im Nationalpark Hohe Tauern ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Umgeben von imposanten Gipfeln, bietet sie regionale Spezialitäten, gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten sowie einen idealen Ausgangspunkt für Bergtouren in der Umgebung.

schutzhütten Osttirol

Wangenitzseehütte, 2508m

Alpenvereinshütte | Debanttal | Schobergruppe

Die Wangenitzseehütte auf 2.508 m liegt malerisch am Wangenitzsee, einem klaren Bergsee in der Schobergruppe. Umgeben von beeindruckenden Gipfeln, ist die Hütte ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Sie bietet eine gemütliche Einkehr und atemberaubende Ausblicke auf die Natur.

dolomitenhuette borderherz

Dolomitenhütte, 2.060m

bewirtschaftete Schutzhütte | Lienzer Dolomiten

Die Dolomitenhütte auf 2.060 m liegt eindrucksvoll an einem steilen Abgrund in den Lienzer Dolomiten. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer, die hier regionale Spezialitäten und eine gemütliche Atmosphäre genießen können.

karlsbaderhuette borderherz

Karlsbader Hütte, 2260m

Alpenvereinshütte | Lienzer Dolomiten

Die Karlsbader Hütte am Laserzsee auf 2.260 m ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer. Sie bietet beeindruckende Ausblicke auf den See und die Dolomiten sowie Zugang zu anspruchsvollen Kletterrouten. Hier genießt man regionale Köstlichkeiten in freundlicher Atmosphäre.

kerschbaumeralm borderherz

Kerschbaumeralm

bewirtschaftete Schutzhütte | Lienzer Dolomiten

Auf dem Weg zur Kerschbaumeralm kommt man an einem beeindruckenden Wasserfall vorbei. Eine alternative Route führt durch den Wasserfall als Klettersteig. Nach diesem Abenteuer erreicht man die Alm, die mit regionalen Spezialitäten und gemütlicher Atmosphäre zum Einkehren einlädt.

hochschoberhütte wandern

Hochschoberhütte, 2322m

Alpenvereinshütte | Schobergruppe

Die Hochschoberhütte wird vom Hüttenwirt Harry geführt und liegt in der Schobergruppe der Hohen Tauern. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Mit herzlicher Gastfreundschaft, regionalen Spezialitäten und einem tollen Blick auf die umliegenden Gipfel lädt sie zur Einkehr ein.

lucknerhaus borderherz

Lucknerhaus, 1.919m

Alpengasthof | Kals am Großglockner

Das Lucknerhaus liegt am Fuße des Großglockners auf 1.919 m und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Bergsteiger, die die höchste Erhebung Österreichs erklimmen möchten. Es bietet eine gemütliche Einkehr, regionale Spezialitäten und eine beeindruckende Aussicht auf die Glocknergruppe.

lucknerhuette borderherz

Lucknerhütte, 2.241m

bewirtschaftete Schutzhütte | Kals am Großglockner

Der Weg zur Lucknerhütte führt durch das malerische Ködnitztal, ein beeindruckendes Hochtal am Fuße des Großglockners. Die Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Gletscher. Die Hütte selbst liegt auf 2.241 m und lädt mit regionalen Spezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre zur Pause ein.

stuedlhuette borderherz

Stüdlhütte, 2.802m

Alpenvereinshütte | Glocknergruppe

Die Stüdlhütte liegt auf 2.802 m am und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergsteiger und Wanderer, die den höchsten Gipfel Österreichs, den Großglockner, erklimmen möchten. Die Hütte bietet eine freundliche Atmosphäre, herzhaftes Essen und einen atemberaubenden Blick auf die Glocknergruppe.

glorerhuette borderherz

Glorer Hütte, 2.642m

Alpenvereinshütte | Glocknergruppe

Die Glorer Hütte liegt auf 2.642 m am Berger Törl in der Glocknergruppe. Sie ist ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger, die auf dem Weg zum Großglockner oder zu anderen Gipfeln der Region sind. Die Hütte bietet eine herzliche Atmosphäre und leckere, regionale Schmankerln.

salmhuette borderherz

Salmhütte, 2.644m

Alpenvereinshütte | Glocknergruppe

Die Salmhütte (2.644 m) in Osttirol liegt am Fuße des Großglockners und ist eine beliebte Schutzhütte für Bergsteiger. Sie bietet einfache Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. Von hier führt der historische Aufstieg zur Adlersruhe und weiter zum Gipfel des Großglockners.

adlersruhe

Erzherzog Johann Hütte, 3.451m

Alpenvereinshütte | Glocknergruppe

Die Erzherzog-Johann-Hütte (3.454 m) ist die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs und liegt auf dem Felskopf der Adlersruhe am Großglockner. Sie dient als wichtiger Stützpunkt für Gipfelbesteigungen und bietet einfache Übernachtungsmöglichkeiten mit spektakulärer Aussicht.

adlerlounge borderherz

Adler Lounge, 2.421m

Restaurant | Großglockner

Die Adler Lounge ist ein modernes Panorama-Restaurant auf 2.421 m in Kals am Großglockner. Sie bietet eine spektakuläre Aussicht auf über 60 Dreitausender, gehobene Kulinarik und direkten Zugang zum Skigebiet Großglockner Resort. Perfekt für Genießer und Bergliebhaber!

kals matreier toerl haus

Kals-Matreier-Törl-Haus, 2.207m

Alpenvereinshütte | Granatspitzgruppe

Das Kals-Matreier-Törl-Haus (2.207 m) liegt direkt auf dem Törl und bietet einen fantastischen Rundumblick auf die Glockner- und Venedigergruppe. Die hübsche Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, einfach zu erreichen und lädt mit regionaler Küche zur Einkehr ein.

kalser tauernhaus

Kalser Tauernhaus, 1.755m

Alpenvereinshütte | Großglockner

Das Kalser Tauernhaus (1.755 m) liegt im Kalser Dorfertal und ist ein ideales Ziel für Wanderungen. Ein besonderes Highlight ist die Tour von hier aus weiter zum Dorfersee, einem türkisblauen Bergsee inmitten beeindruckender Gipfel – eine der schönsten Wanderungen der Region!

wanderung sudetendeutschehütte

Sudetendeutsche Hütte, 2.650m

Alpenvereinshütte | Granatspitzgruppe

Die Sudetendeutsche Hütte (2.650 m) ist ein lohnenswertes Ziel in der Granatspitzgruppe. Der Wanderweg über die Edelweißwiese und die Äußere Steiner Alm bietet unvergessliche Bergmomente in Osttirol. Im kleinen See vor der Hütte können sich Wanderer bestens erfrischen.

adolf nossberger huette

Adolf Noßberger Hütte, 2.488m

Alpenvereinshütte | Schobergruppe

Die Adolf Nossberger Hütte (2.488 m) liegt am türkis-grünen Großen Gradensee in der Schobergruppe und streng genommen schon in Kärnten. Sie kann von Osttirol anspruchsvoll über das Debanttal erreicht werden oder etwas einfacher von Kärntener Seite. Oben angekommen locken Hüttenspezialitäten.

jagdhausalm borderherz

Jagdhausalm, 2.009m

Almwirtschaft | Defereggental

Die Jagdhausalm (2.009 m) zählt zu den ältesten Almen Österreichs und wird aufgrund ihres Baustils oft als “Klein Tibet” bezeichnet. Sie liegt am Ende des Osttiroler Defereggentals. Die Alm ist im Sommer bewirtschaftet und lädt mit herzhaften Almspezialitäten zur Jause ein.

barmerhuette borderherz

Barmer Hütte, 2.610m

Alpenvereinshütte | Defereggental

Die Barmer Hütte (2.610 m) thront vor dem majestätischen Panorama des Hochgalls im Patscher Tal. Der anstrengende Aufstieg wird mit einem leckeren Essen belohnt.

neue reichenberger huette borderherz

Neue Reichenberger Hütte, 2.586m

Alpenvereinshütte | Venedigergruppe

Die Neue Reichenberger Hütte am glasklaren Bödensee ist ein wahrer Hingucker. An warmen Sommertagen locken ein erfrischendes Bad und hinterher die Einkehr in der Hütte.

neue trojeralm borderherz

Jausenstation Trojeralm, 1.810m

Almwirtschaft | Defereggental

Die Jausenstation Trojeralm (1.810 m) ist ein bezaubernder Zwischenstop auf dem Weg zur Neuen Reichenberger Hütte. Es lohnt sich aber auch die Alm als solche in einer kurzen Tour zu erwandern, um hier lecker zu essen und am Bach zu spielen. Ideal für Familien.

speikbodenhuette borderherz

Speikbodenhütte, 2.050m

bewirtschaftete Schutzhütte | Defereggental

Die Speikbodenhütte (2.050 m) im Defereggental kann bequem mit dem Auto erreicht werden. Im Sommer ist sie ein beliebter Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Speikboden Gipfel, im Winter verläuft eine Rodelbahn ins Tal.

neue sajathuette borderherz

Neue Sajathütte, 2.600m

bewirtschaftete Schutzhütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Neue Sajathütte (2.600 m) wird auch als das Schloß in den Bergen bezeichnet. Ein Blick auf das Foto lässt unschwer erkennen, warum. Der imposante Aufstieg vor den atemberaubenden Gipfeln ist jeden Meter wert. Oben lockt eine herzliche Einkehr.

nilljochhuette borderherz

Nilljochhütte, 1.990m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Nilljochhütte (1.990 m) thront imposant auf einem Bergrücken und bietet von der sonnenbeschienenen Terrasse bezaubernde Ausblicke ins Virgental. Sie ist ein wunderbarer Zwischenstop auf dem Weg zur Bonn-Matreier-Hütte oder zur Gotschaunalm.

gotschaunalm borderherz

Gotschaunalm, 1.943m

Almwirtschaft | Virgental | Venedigergruppe

Die Gotschaunalm (1.943 m) befindet sich auf einem malerischen Plätzchen im Virgental. Besonders im Sommer verleihen die zahlreichen Blumendekorationen der Alm ein märchenhaftes Ambiente. Die Alm ist ein echter Geheimtipp für regionale, hausgemachte Almspezialitäten.

bergerseehuette borderherz

Bergerseehütte, 2.182m

bewirtschaftete Schutzhütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Bergerseehütte am gleichnamigen See ist ein traumhaft gelegenes Ziel. Hier oben kannst du baden oder mit dem Tretboot in See stechen. Für köstliches Essen ist ebenso gesorgt. Das freundliche Hüttenteam erwartet dich schon. Also auf geht’s zur Bergerseehütte im Virgental.

schmiedleralm borderherz

Schmiedler Alm, 2.085m

Almwirtschaft | Virgental | Venedigergruppe

Die Schmiedler Alm (2.085 m) liegt inmitten malerischer Almwiesen und lockt mit hausgemachten Speisen. Sie ist ein schöner Zwischenstop auf dem Weg zur Bonn-Matreier-Hütte oder auf dem Rundweg zwischen Nilljochhütte und Gotschaunalm.

bonn matreier huette borderherz

Bonn-Matreier-Hütte, 2.750m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Bonn-Matreier-Hütte (2.750 m) lockt mit legendären Ausblicken bis zum höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav. Das hochalpine Ziel eignet sich ideal für eine Tagestour und erfreut Wanderer mit leckeren regionalen Spezialitäten.

eisseehuette borderherz

Eisseehütte, 2.521m

bewirtschaftete Schutzhütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Eisseehütte (2.521 m) liegt zwar nicht direkt am Eissee, aber mit traumhaften Blick auf einer Geländestufe. Während des Aufstiegs, vorbei an imosanten Wasserfällen, hast du sie stets vor Augen. Oben lockt die verdiente Einkehr. Bis zum Eissee sind es noch etwa 45-60 Minuten Gehzeit. Lass dir das nicht entgehen.

defreggerhaus borderherz

Defreggerhaus, 2.962m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Das Defreggerhaus (2.962 m) ist einer der wichtigsten Stützpunkte für den Aufstieg auf den Großvenediger. Von der Johannishütte führt ein eindrucksvoller Weg hinauf zum Ziel und oben angekommen lohnt sich noch der Weg bis zum Mullwitz-Aderl-Einstieg auf über 3.100 Metern. Der Blick auf den Gletscher ist ein Traum.

johannishuette borderherz

Johannishütte, 2.121m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Johannishütte (2.121 m) lässt sich bequem mit dem Hüttentaxi oder wandernd über einen breiten Almgüterfahrweg erreichen. Die bunten Sonnenschirme laden freundlich zur Einkehr auf der sonnenbeschienenen Terrasse ein. Wanderlust? Dann geht’s von hier aus weiter zum Defreggerhaus.

zunigalm borderherz

Zunig Alm, 1.846m

Almwirtschaft | Matrei

Die Zunig Alm (1.846 m) liegt hoch über Matrei und ist bekannt für ihr köstliches Heidelbeeromelette. Von hier aus locken weitere Wanderziele wie der Aufstieg auf den Großen Zunig oder zum malerisch gelegenen Zunigsee mit erfrischender Bademöglichkeit. Eine Tour für’s Herz.

essener rostocker huette borderherz

Essener und Rostocker Hütte, 2.208m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Essener-Rostocker Hütte (2.208 m) ist ein schönes Wanderziel für Familien und Bergsteiger, die noch höher hinaus wollen. Kinder erwartet ein kleiner Spielplatz, Sonnenhungrige ein Strandkorb, Hungrige ein leckeres Essen. Eine prima Ergänzung ist die Wanderung zum türkisblauen Simonysee.

clarahuette borderherz

Clarahütte, 2.038m

Alpenvereinshütte | Virgental | Venedigergruppe

Der Weg zur Clarahütte (2.038m) führt über die Islitzer Alm und vorbei an den imposanten Umbalfällen – tief hinein in ein grünes Tal, durch das uns die hier noch junge Isel begleitet. Im Sonnenschein lässt es sich auf der gemütlichen Terrasse prima bei Speis und Trank aushalten.

zupalseehuette borderherz

Zupalseehütte, 2.350m

bewirtschaftete Schutzhütte | Virgental | Venedigergruppe

Die Zupalseehütte (2.350 m) am hübschen Zupalsee ist ein lohnenswertes Ziel mit leckerer Einkehr. Wer es einfach mag nutzt das Hüttentaxi bis zur Wetterkreuzhütte und erreicht das Ziel in gemütlichen 1,5 Stunden. Anspruchsvoller ist die Tagestour durch das Steinkastal.

deine huette borderherz

Hier könnte deine Hütte stehen

bewirtschaftete Schutzhütte | Alpenvereinshütte

Hast du deine Hütte in meinem Hüttenverzeichnis nicht entdeckt? Dann war ich wohl noch nicht bei dir. Schreib mir gerne eine Nachricht, warum ich unbedingt mal bei dir vorbeischauen soll und vielleicht steh ich dann bald vor deiner Tür. Ich freue mich auf neue Ziele.

badener huette borderherz

Badener Hütte, 2.608m

Alpenvereinshütte | Venedigergruppe

Die Badener Hütte (2.608 m) liegt tief versteckt im hinteren Frossnitztal der Venedigergruppe und umgeben von einem eindrucksvollen Bergpanorama. Die Tour von Gruben ist lang, lohnt aber jeden Meter. Tipp: Übernachtung einplanen und den Sonnenuntergang vor der Hütte anschauen.

st poeltener huette borderherz

St. Pöltner Hütte, 2.481 m

Alpenvereinshütte | Venedigergruppe

Die St. Pöltener Hütte (2.481 m) ist eine der Hütten, die sich bestens auf einem Rundweg erwandern lassen. Der Aufstieg empfiehlt sich dabei über den atemberaubenden 3-Seen-Weg und vorbei an tosenden Wasserfällen. Am Ziel wartet die verdiente Einkehr mit leckeren Hüttenspezialitäten.

deine huette borderherz

Hier könnte deine Hütte stehen

bewirtschaftete Schutzhütte | Almwirtschaft |

Deine Hütte fehlt noch in meinem Hüttenverzeichnis? Dann war ich vermutlich noch nicht bei dir unterwegs. Erzähl mir gerne, warum ich unbedingt mal vorbeischauen sollte – vielleicht führt mich mein nächstes Abenteuer ja direkt zu deiner Tür. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Zielen!

alte prager huette borderherz

Alte Prager Hütte, 2.489m

Alpenvereinshütte | Venedigergruppe

Die Alte Prager Hütte (2.489 m) liegt entlang des Weges zur Neuen Prager Hütte oder des Gletscherwegs Innergschlöss. Sie ist nicht mehr bewirtschaftet und dient seit der Restaurierung als Museum, das die Alpingeschichte darstellt. Geöffnet wie die Neue Prager Hütte.

neue prager huette borderherz

Neue Prager Hütte, 2.796 m

Alpenvereinshütte | Venedigergruppe

Die Neue Prager Hütte (2.796 m) ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Besteigung des Großvenedigers. Hier trifft moderner Hüttenkomfort auf alpinen Charme. Von der Sonnenterrasse bietet sich ein grandioses Panorama auf die umliegenden Gipfel.

wodenalm borderherz

Wodenalm, 1.825m

Almwirtschaft | Venedigergruppe

Die Wodenalm (1.825 m) ist ein beliebtes Ziel bei Familien. Der Weg hinauf verläuft durch das Zedlacher Paradies, einen uralten Lärchenbestand der Alpen. Oben angekomen warten Spielmöglichkeiten und köstliche Almspezialitäten.

sillianer huette borderherz

Sillianer Hütte, 2.447m

Alpenvereinshütte | Karnischer Hauptkamm

Eindruckvoll thront die Sillianer Hütte (2.447 m) auf dem Karnischen Kamm und bietet spektakuläre Panoramen auf die Sextener Dolomiten. Hier ist immer etwas los, denn die Hütte ist sowohl von Österreichischer als auch von Italienischer Seite gut zu erreichen.

leckfeldalm borderherz

Leckfeldalm, 1.925m

bewirtschaftete Schutzhütte | Karnischer Hauptkamm

Die Leckfeldalm (1.925 m) ist der ideale Ausgangspunkt für die Wanderung zur Sillianer Hütte und perfekt, um den Tag im Anschluß an die Wanderung ausklingen zu lassen. Auf der sonnigen Terrasse lässt es sich bei leckeren Speisen und Getränken prima aushalten.

porzehuette borderherz

Porzehütte, 1.942m

Alpenvereinshütte | Karnischer Hauptkamm

Die Porzehütte (1943 m) ist ein familienfreundliches Ziel und über den Almgüterweg sogar mit einem geländegängigen Kinderwagen in gut einer Stunde erreichbar. Im Tal lädt der mystisch grüne Klapfsee zu Wasserfreuden ein.

obstanserseehuette borderherz

Obstansersee Hütte, 2.304m

Alpenvereinshütte | Karnischer Hauptkamm

Die Obstansersee Hütte (2.304 m) liegt am gleichnamigen See. Eiskaltes Badevergnügen oder die Fahrt mit einem Tretboot sowie leckeres Essen belohnen wir den durchaus anstrengenden Aufstieg über den spektakulären Steig hinauf zur Hütte.

connyalm borderherz

Conny Alm, 2.050m

Restaurant | Golzentipp | Lesachtal

Das Panorama-Restaurant Conny Alm (2.050 m) befindet sich an der Bergstation der Golzentipp Bergbahn und ist ein beliebtes Ziel bei Familien. Ein Natur-Spielplatz und ein Erlebnisweg rund um den Berg laden zu Spiel und Spaß ein. Im Winter kannst du hier oben auch Skifahren.

deine huette borderherz

Hier könnte deine Hütte stehen!

Restaurant | Golzentipp | Lesachtal

Du vermisst deine Hütte in meinem Hüttenverzeichnis? Dann war ich wohl noch nicht bei dir – das lässt sich ändern! Schreib mir doch, warum ich unbedingt mal bei dir vorbeischauen sollte. Vielleicht klopf ich ja schon bald gut gelaunt an deine Tür. Ich freu mich auf neue Abenteuer und spannende Ziele!

Du bist Hüttenwirt und findest deine Hütte hier nicht? Dann waren wir wohl noch nicht bei dir? Oder du wünscht dir mehr Informationen oder Verlinkungen zu deiner Hütte wie eine kleine Web-Visitenkarte? Quasi deine eigene Seite auf www.borderherz.de? Dann lass uns für einen kleinen, monatlichen Unkostenbeitrag über eine Premium-Partnerschaft sprechen. Die Konditionen sende ich dir auf Anfrage gerne zu.

Alpenvereinshütten, private Schutzhütten, Almwirtschaften, Gasthofe & Co.

Noch lange nicht am Ende…
Mein Hüttenverzeichnis wächst mit jedem Abenteuer – und vielleicht kommt ja bald auch deine Hütte dazu! Ob urige Almhütte, gemütliches Berghaus oder verstecktes Juwel – ich bin immer auf der Suche nach besonderen Orten, die das Wanderherz höher schlagen lassen. Du kennst eine Hütte, die hier unbedingt erwähnt werden sollte? Dann freu ich mich auf deine Nachricht!

Bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina

Buchtipp ErlebnisWandern mit Kindern Osttirol

wandern mit kindern in osttirol

ErlebnisWandern mit Kindern Osttirol

Osttirol

In meinem Wanderführer “ErlebnisWandern mit Kindern Osttirol” findest du 40 ausgesuchte Wanderungen in Osttirol inkl. GPS-Tracks. Von einfachen bis anspruchsvollen Touren kommen hier Familien mit kleinen bis hin zu großen Kindern auf ihre Kosten. Daneben gibt es zahlreiche Freizeittipps für viel Spaßprogramm.

01 wandern mit kindern

Das Buch gibt es überall im Buchhandel

40 Wanderungen | GPS-Tracks | Schlechtwettertipps

Bestell dir das Buch am besten gleich bei Amazon oder im Autorenwelt Shop. Hier geht es direkt zu deinen Bestellmöglichkeiten: ErlebnisWandern mit Kindern Osttirol bei Amazon oder ErlebnisWandern mit Kindern Osttirol im Autorenwelt Onlineshop. Fragen zum Buch? Melde dich gerne per Mail bei mir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert