[Anzeige/Produkttest] Wieviel Pflege brauchst du beim Wandern und Reisen? Wie kannst du unnötiges Gewicht an Kosmetikartikeln sparen? Welche Pflegeprodukte eignen sich besonders gut für nachhaltige Outdoorerlebnisse? Diese Fragen beantworte ich dir heute, denn Fakt ist, wer viel draußen unterwegs ist, wer gerne reist, mit dem Camper auf Tour ist, anspruchsvolle Tageswanderungen entdeckt oder mehrere Tage am Stück Fernwanderwege erkundet, der möchte kein unnötiges Gepäck mit sich herum schleppen, sondern Gewicht sparen. Deshalb habe ich nun 3 Tipps für feste Pflegeprodukte für deine Einkaufsliste, die sich perfekt für minimalistisches und nachhaltiges Reisen und Wandern eignen.

Minimalistisch Reisen mit festen Pflegeprodukten
Es ist wieder Reise- und Wanderzeit. Die Natur lockt mit leuchtenden Farben. Die Sonne scheint und alles ist perfekt für die nächste Draußenzeit. Gerade sind wir von unserer letzten Wohnmobiltour zurück und die nächste steht bereits in den Startlöchern. Dieses Jahr steht wieder einiges auf dem Programm. Da stellt sich regelmäßig die Frage, was nehme ich mit und wo spare ich an Gewicht, damit weder das Wohnmobil noch der Wanderrucksack überladen werden. Neue Ideen für leichtes Gepäck sind immer sehr willkommen und so habe ich mich über die Anfrage, die festen Pflegeprodukte von der Firma Duschbrocken* zu testen, sehr gefreut.
Die sind nämlich, vorweg gesagt, komplett plastikfrei, somit deutlicher leichter als herkömmliche Pflegeprodukte, handlich, sehr ergiebig und mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit hergestellt. Klingt schon mal vielversprechend, oder?

Warum feste Pflegeprodukte perfekt für Outdoor-Abenteuer sind?
Bisher hatte ich tatsächlich noch keine festen Pflegeprodukte wie Shampoo, Duschgel oder Deo im Einsatz. Vor einiger Zeit habe ich zwar mal ein festes Shampoo einer anderen Marke geschenkt bekommen – doch das zerfiel schon nach wenigen Anwendungen und war kaum noch brauchbar. Ehrlich gesagt habe ich das Thema danach erstmal wieder aus den Augen verloren. Bis jetzt. Denn eigentlich ist die Idee von festen Pflegeprodukten richtig gut: umweltfreundlich, platzsparend und ideal für unterwegs.
Die Vorteile liegen im wahrsten Sinne auf der Hand: feste Pflegeprodukte verursachen deutlich weniger Verpackungsmüll, sie sind auslaufsicher, leicht und kompakt und lassen sich somit gut verstauen.
Bei den Produkten von Duschbrocken überzeugen zudem noch das Nachhaltigkeitskonzept*, die Transparenz in der Herstellung und faire Produktionsbedingungen. Dinge, die mir ebenso besonders am Herzen liegen.
Produkttest: Meine Erfahrung mit den Duschbrocken-Produkten
Jetzt möchte ich dich aber nicht länger mit meinen Erfahrungen zu den Duschbrocken-Produkten hinhalten, sondern dir die anfangs gestellten Fragen beantworten.

Der Duschbrocken Klassiker: die feste Dusche
Die feste Dusche* sieht nicht anders aus als ein Stück Seife, außer das sie in der charakteristischen Duschbrockenform daher kommt. Es gibt sie in verschiedenen Düften mit fröhlichen Namen wie Toni Zitroni, Frida Früchtchen, Carlos Cocos oder Maxi Minz. Der Name ist Programm, denn die Duschbrocken duften so lecker, da möchte man fast hineinbeißen. Bitte mach das aber nicht, denn auch wenn die Inhaltsstoffe natürlich sind, der Schaum gehört nicht vor den Mund, sondern auf Haut und Haar! 😉
Und der Schaumfaktor ist wirklich nicht zu verachten. Gerade wenn es bei mir um das Einschäumen der Haare geht, bin ich da sehr kritisch, wenn es nicht ordentlich schäumt. Dann habe ich das Gefühl, Kopfhaut und Haare können nicht wirklich sauber werden. Die Duschbrocken haben mir aber ein top Dusch- und Schaumvergnügen bereitet.


Früher hatte ich bei fester Seife (die man ja auch eigentlich zum Händewaschen verwendet hat) in den Haaren immer den Eindruck, dass sie davon irgendwie stumpf und quietschig werden. Kennst du das auch noch? Hier war das aber überhaupt nicht der Fall. Meine Haare haben sich nach dem Waschen prima kämmen lassen, sahen nach dem Trocknen (und auch am nächsten Tag noch) gepflegt und glänzend aus. Den ausgiebigen Test, also Duschen nach einer anspruchsvollen Wanderung, haben die Duschbrocken auf jeden Fall mit einem sehr guten Duschergebnis bestanden.


Und noch zwei weitere Pluspunkte: für die Duschbrocken gibt es zur Aufbewahrung sowohl ein Sisalsäckchen als auch eine sogenannte FAIRpackung. Das Sisalsäckchen* eignet sich gut für zuhause, wenn du die feste Dusche im Bad zum Trocknen aufhängen möchtest. Außerdem kannst du kleine Seifenreste darin sammeln und das Säckchen fürs Peeling benutzen.
Die FAIRpackung* sieht im ersten Moment nach einer Plastikhülle aus. Das ist sie aber NICHT! Diese Hülle ist tatsächlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Zuckerrohr und Holzabfällen hergestellt und zu 100% kompostierbar. Sie ist ideal für den Wanderrucksack und auf Reisen.
Festes Deo – funktioniert das bei körperlicher Anstrengung?
Auf diesen Test war ich besonders gespannt, denn gerade bei anspruchsvollen Wanderungen, hat durchaus schon mal das ein oder andere Deo total versagt. Glücklicherweise nicht oft, denn mittlerweile habe ich ja so meine Favoriten gefunden. 😉 Während unserer letzten Reise durch die Lüneburger Heide und das Weserbergland, konnte ich das feste Deo von Duschbrocken* testen. Ich geb’s zu, ein bisschen skeptisch war ich schon – denn wer möchte schon unterwegs ins Schwitzen kommen und dann müffelnd durch die Gegend wandern.

Deshalb hab ich das Deo erst bei einer kurzen Tour angewendet. Das ging gut. Zum Finale der Hardcore Test. 21 Kilometer, fast 800 Höhenmeter, bergauf und ab, bei sommerlichen 21 Grad. Gut 5 bis 6 Stunden waren wir unterwegs. Und das feste Deo von Duschbrocken hat sein Versprechen gehalten.
Ich habe beim Wandern immer ganz unauffällig versucht zu schnuppern, aber bis auf den zarten Duft des Deos selbst, konnte ich keine unerwünschten Düfte wahrnehmen. Das hat mich echt überzeugt. Auf Reisen und für den Wanderrucksack wird das feste Deo jetzt definitiv zu meinem weiteren Begleiter, zumal es so praktisch klein und leicht ist. Übrigens ist es auch frei von Aluminiumsalzen, Parabenen und Silikonen!


Feste Zahnpasta – die Zahnputz-Tabs von Duschbrocken
Last but not least habe ich die Zahnputz-Tabs von Duschbrocken* unter die Lupe genommen. Sehr praktisch für die Reise und zum Beispiel bei Mehrtageswanderungen, denn sie sind schön leicht und in einem praktischen Döschen zum Verstauen untergebracht. Während du die Zahnpastatube schnell zerquetschen kannst, wenn du sie falsch im Rucksack verstaust, kann das hier schon mal nicht passieren.

Beim Anblick der kleinen Tabs habe ich mich erst gefragt: “Hm, wie leg ich die jetzt auf die Zahnbürste?” Die Antwort: gar nicht. Stattdessen: ab in den Mund damit, zerkauen, Zahnbürste anfeuchten und los putzen. Geht also ganz einfach. Der Geschmack ist frisch und das Putzergebnis ist auch absolut überzeugend. Würde ich definitiv wieder einpacken – vor allem, weil sie sich super portionieren lassen und so auch kein unnötiger Verpackungsmüll entsteht. Besonders auf längeren Touren, wo jedes Gramm zählt und Flüssigkeiten oft ein Thema sind, sind die Tabs eine richtig clevere Lösung. Außerdem machen sie sich auch gut als kleines Backup im Auto oder Notfallbeutel.


Mein kleines Zwischenfazit – die festen Pflegeprodukte von Duschbrocken konnten beim Wandern und Reisen definitiv von der Wirkung her überzeugen. Insofern ist die Frage: wieviel Pflege brauchst du beim Wandern und Reisen beantwortet, denn mit 1. feste Dusche, 2. festes Deo 3. Zahnputz-Tabs hast du eine prima Grundausstattung.
Und dann komme ich nochmal zurück auf die Fragen: Wie kannst du unnötiges Gewicht an Kosmetikartikeln sparen? Welche Pflegeprodukte eignen sich besonders gut für nachhaltige Outdoorerlebnisse? Wenn du bis hierher aufmerksam gelesen hast, dann hat sich das eigentlich schon von selbst beantwortet.
Deshalb zum Schluß noch ein paar Worte im Sinne der Natur, die uns so schöne Wander- und Outdoorerlebnisse schenkt.
Zero-Waste & Wandern: Warum das gut zusammenpasst
Mit den festen Pflegeprodukten von Duschbrocken kannst du ganz einfach deinen Beitrag zu nachhaltigem Wandern und umweltbewusstem Reisen leisten. Die Produkte kommen ganz ohne Plastikverpackung aus und sind durch ihre feste Form besonders ergiebig – das spart nicht nur Müll, sondern auch Ressourcen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Lieferketten sind kurz und transparent. Sowohl das feste Shampoo als auch das Deo werden in Deutschland und Österreich produziert – unter fairen Bedingungen und mit Fokus auf Regionalität. So unterstützt du nicht nur nachhaltigen Konsum, sondern auch kleine Unternehmen, die Verantwortung übernehmen.
Gerade auf Touren, bei denen jedes Gramm zählt, punkten die Duschbrocken zusätzlich durch ihr geringes Gewicht und die platzsparende Form. Praktisch, leicht, umweltschonend – und damit die perfekte Ergänzung für dein nächstes Zero-Waste-Abenteuer in der Natur.


Fazit: Für wen lohnen sich feste Pflegeprodukte?
Feste Pflegeprodukte wie festes Duschgel und Shampoo, festes Deo und Zahnputz-Tabs eignen sich perfekt für Wanderer, Fernwanderer, Backpacker, Camping-Fans und und und….eben für alle, die auf leichtes und praktisches Gepäck setzen und nachhaltig unterwegs sein wollen.
Übrigens sind alle Produkte auch vegan! Und falls du noch mehr brauchst, es gibt von Duschbrocken auch noch Hair Conditioner, Gesichtspflege, Handseifenpulver, Handtücher, Duschbags und mehr. Schau mal rein.
Mein Fazit: mich haben die Produkte in allen Punkten überzeugt und ich kann sie euch definitiv guten Gewissens ans Herz legen.
Suchst du noch die passende Tour, um die festen Pflegeprodukte auch mal ausgiebig zu testen? Dann hüpf gleich rüber ins Borderherz Tourenportal.