Mächtig ragt der imposante Feldstein vor dir in den Himmel. Über eine steinerne Stiege kraxelst du an einem Metallgeländer Stück für Stück hinauf und stellst dir vor, dass du gerade die letzten Meter eines 3000er’s erklimmst. Oben angekommen, liegt dir das Sauerland zu Füßen. Dagegen wirkt der verträumte Silbersee, umgeben von einem Märchenwald, wie ein sanftes Kleinod. Während dein Blick über die geheimnisvoll schimmernde Oberfläche schwebt, genießt du die Ruhe der Natur. Kontrastreicher könnte es auf dieser Wanderung kaum sein. Die Panorama-Tour auf dem Schmalahtalrundweg und zu den Bruchhauser Steinen bietet Abenteuer und Auszeitglück zugleich.

Wanderglück im Sauerland: Bruchhauser Steine und Silbersee
Die Bruchhauser Steine sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und die Aussicht vom Feldstein gleicht stets einem Gemälde. Kilometerweit blickst du über sanft geschwungene Hügelketten, beschauliche Dörfer, die sich in die Täler kuscheln sowie dichte Wälder und weite Wiesen. Die vier Naturmonumente, Feldstein, Ravenstein, Bornstein und Goldstein schenken dir wahre Naturmomente. Noch mehr Naturträume erlebst du auf dem Schmalahtalrundweg, der dir dich zu einem verwunschenen Bergsee entführt, an dem du eine genussreiche Pause einlegen kannst.
Auf diese traumhafte Runde möchte ich dich heute mitnehmen und dich jetzt zu einer herrlichen Winterwanderung im Sauerland einladen. Ich hoffe, du bist schon beim Lesen so begeistert, wie wir es erst letztes Wochenende waren.
Los geht’s: Start der Wanderung am Schmalahtalrundweg B1
Vorab zur Info: Den Schmalahtalrundweg kannst du an mehreren Ausgangspunkten starten. Wir waren über das Wochenende auf dem Campingplatz in Bruchhausen und sind direkt von hier aus gewandert. Deshalb beginnt der GPS-Track auch hier. Alternativ kannst du aber auch auf dem kostenpflichtigen Parkplatz an den Bruchhauser Steinen parken, am Straßenrand im Ort oder am Wanderparkplatz Feuereiche.

Übersicht zur Wanderung auf dem Schmalahtalrundweg B1 und zu den Bruchhauser Steinen
Strecke: 13,7 Kilometer
Ortskern Bruchhausen, Campingplatz Bruchhauser Steine, Bruchauser Steine (kostenpfichtig) oder Feuereiche
Höhenmeter: 499 m
Schwierigkeit: mittel
Hunde dürfen überall mitwandern. Trinkwasser sollte mitgeführt werden.
Dauer: 4:10 Stunden
Anforderungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Verpflegung


Die Sonne lacht vom blauen Himmel. Die Luft ist kalt und klar. Der Blick ungetrübt. Wir schnüren unsere Wanderschuhe, packen unseren Rucksack und schon geht es los. Bergan. Klar, schließlich sind wir im Sauerland, dem Land der 1000 Berge. Heute geht’s auf einen davon: den Istenberg. Wir folgen der Straße “Zur Schanze” und biegen am letzten Haus links ab auf den Rothaarsteig, der hier gleichzeitig auch dem Briloner Kammweg folgt.
Links die Gärten der Häuser von Bruchhausen, rechts der bewaldete Berg, verläuft der Weg kurz ein Stück sanft und eben, bevor wir auf Höhe der Marienkapelle Bruchhausen auf den ersten Wegweiser des Schmalahtalrundwegs treffen. Dieser ist vorbildlich mit B1 ausgeschildert und führt uns jetzt scharf nach rechts und ordentlich bergauf. So wird es auch eine Weile bleiben und schnell öffnen wir das oberste Stück des Reißverschlusses unserer Jacke. Es wird merklich wärmer im Sonnenschein.
Nachdem wir Höhenmeter für Höhenmeter hinauf geschrubbt haben, trifft der urige Pfad auf einen breiten Waldweg und es wird gemütlicher. Die Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die duftenden Nadelbäume und verleihen dem Wald eine märchenhafte Stimmung. Die Beschilderung leitet uns sicher über eine Weggabelung und bald tauchen wir ab in das Schmalahtal. Ein Bächlein plätschert fröhlich neben uns her während wir entspannt bergab wandern. Im Tal erreichen wir die Schmalah – die sowohl dem Tal, als auch dem Bergsee ihre Namen verleiht. Mit dem Verlauf des Baches geht es dem zauberhaften Stausee entgegen.
Grün glitzert der Schmala Stausee / Silbersee
Dann blitzt es plötzlich mystisch grün zwischen den Bäumen hervor. Wir erreichen die Schmalahtalsperre, die den Bach aufstaut und sich im Talboden ausbreitet. Geheimnisvoll glitzert das Wasser im Sonnenschein. Ein kleiner Pfad bringt uns auf den Uferrandweg und bis zum Staudamm.
Der ist als solcher kaum wahrzunehmen, so naturnah wie er errichtet wurde. Der Abfluss der Schmalah erfolgt mitten über den Damm und über ein Bett aus Steinen, das einem Gebirgsbach ähnelt. Was für ein atemberaubender Anblick. Fast wie in den Alpen. Die Steine sind rutschig und so verzichten wir besser auf eine komplette Überquerung der Stauanlage und nehmen stattdessen auf einer Bank mit Blick auf den See und die gegenüberliegende Holzhütte vorlieb. Ein Gefühl wie auf der Alm breitet sich aus.


Zeit für ein Picknick – glücklich packen wir unser Mittagessen aus und lassen es uns schmecken, bevor wir die Tour gut gestärkt fortsetzen.
Über den Rothaarsteig zu den Bruchhauser Steinen
Wir bleiben auf unserer Seite des Stausees und wandern dem Parkplatz an der Feuereiche entgegen. Das markante Kunstwerk liegt auf der anderen Straßenseite, weshalb wir es nur aus der Ferne bestaunen. Wenn du es aber noch nicht kennst, dann lohnt sich der kurze Abstecher.
Am Parkplatz schwenkt der Schmalahtalrundweg nach links um den Berg und vereint sich mit dem Rothaarsteig und dem Briloner Kammweg. Beide führen uns jetzt in Richtung der Bruchhauser Steine. Schon bald strahlen die mächtigen Wächter des Waldes zwischen den Bäumen hervor. Beeindruckend erheben sie sich wie die Gipfel majestätischer Berge vor unserem Auge.
Am Zugangsweg zum Infocenter Bruchhauser Steine zweigt ein uriger Pfad links ab und führt den Hang hinauf. Oben angekommen lösen wir unser Besucherticket und begeben uns auf den Rundweg durch die imposante Felsenlandschaft. Auch hier wandern wir jetzt wieder bergauf und machen noch einige Höhenmeter gut. Auf dem Weg zum Feldstein passieren wir den Bornstein und den Goldstein.
Jeder dieser imponierenden Felsen hat seinen ganz eigenen Charakter. Überzeug dich selbst und nimm die Energie auf, die von den stattlichen Steinen ausgeht.


Interessant ist übrigens die Geschichte rund um die Bruchhauser Steine, die an vielen Stellen heute noch ersichtlich (gemacht) wird. So befand sich hier vor über 2.500 Jahren die älteste Wallburg des Sauerlands. An einer Stelle kannst du sogar die Rekonstruktion einer Wallmauer vorfinden.


Ein abenteuerlicher Pfad führt schließlich hinauf zum Feldstein. Das außergewöhnliche Gebilde wirkt wie die Spitze eines Berges samt Gipfelkreuz. Und da klettern wir jetzt hinauf. Erst durch grobes Blockwerk, dann über steinerne Treppen, später über Fels, kraxeln wir peu a peu dem Gipfel entgegen. Dabei setzen wir vorsichtig einen Fuß vor den anderen, denn besonders bei winterlichen Verhältnissen kann es hier vereist sein. Festes Schuhwerk mit gutem Profil ist also unerlässlich.



Oben angekommen erwartet uns ein gradioses 360 Grad Panorama in alle Himmelsrichtungen. Der Istenberg liegt uns zu Füßen. Rundherum ragen die einzelnen Steine empor. In die Täler kuscheln sich kleine Dörfer. Die Winterluft ist klar und bietet eine erstaunliche Fernsicht.


An diesem Panorama können wir uns gar nicht sattsehen. Es ist ein Traum. Doch so langsam nagt ein Hüngerchen an uns und wir denken schon an ein Stück Kuchen und einen heißen Kaffee. Den Duft haben wir schon förmlich in der Nase und so machen wir uns an den Abstieg nach Bruchhausen.
Aufwärmen im Gutscafé am Blütengarten
Wir kehren also zum Rothaarsteig zurück und passieren dabei erneut das Infocenter der Bruchhauser Steine. Du suchst noch ein Andenken? Dann geht schnell hinein. Vielleicht hast du ja auch noch Lust dir die archäologische Ausstellung anzusehen. Die Gelegenheit bietet sich genau jetzt.


Am Rothaarsteig halten wir uns links und wandern bald mit herrlicher Aussicht über die frühlingshaft strahlenden Wiesen. Im Tal können wir bereits das Schloss Bruchhausen erkennen, wo sich auch das hübsche Gutscafé mit Blütengarten befindet. Blühen tut es derzeit zwar noch nicht, aber süßen Duft haben wir spätestens gleich bei einer heißen Waffel auf dem Teller.
Ein Weg leitet uns alsbald nach rechts in den Ort und wir freuen uns auf die verdiente Einkehr. Leckere Torten, Waffeln oder kleine Gerichte warten bereits auf uns. Und wer mag, kann ein weiteres Andenken für zuhause erstehen. Schau dich um!
Nun ist das Ende unserer Wanderung auf dem Schmalahtalrundweg fast erreicht. Durch den Ort wandern wir zurück zu unserem Ausgangspunkt am Campingplatz und blicken auf eine ereignis- und aussichtsreiche Tour zurück.
Fazit zu den Bruchhauser Steinen und zum Schmalahtalrundweg
Die Wanderung zu den Bruchhauser Steinen und zum Silbersee über den Schmalahtalrundweg vereint einzigartige Naturschauspiele – von gigantisch bis romantisch. Und auch wenn der Pfadanteil relativ gering ist, die Ruhe auf den Wegen, die friedvolle Natur und das fröhliche Zwitschern der Vögel, machen die Tour zu einem wunderbaren Gesamtpaket.


Wander-Varianten zum Besuch der Bruchhauser Steine und zum Schmalahtalrundweg
Dir ist der gesamte Weg zu lang und du möchtest die traumhaften Naturschauspiele mit noch mehr Ruhe genießen? Dann kannst du die Tour auch prima aufteilen. Der reine Schmalahtalrundweg B1 ist ohne die Bruchhauser Steine etwa 8,5 Kilometer lang. Und die Bruchhauser Steine lohnen sich auch als einzelner Ausflug.
Tipp für Camping-Freunde
Da ich den Campingplatz Bruchhauser Steine schon erwähnt habe, möchte ich ihn dir auch direkt noch als Unterkunftstipp da lassen. Hier kannst du mit dem Wohnmobil, dem Van, dem Wohnwagen oder dem Zelt übernachten. Hast du nicht? Dann miete dir doch ein CampingPod. Die herzlichen Betreiber freuen sich über deinen Besuch. Im Moment wird hier noch einiges erneuert bzw. ist in Umbau, aber alles ist sauber und ordentlich. Wir kommen sicher wieder, denn als Ausgangspunkt zum Wandern ist es hier echt ideal.


Noch mehr Wandertipps für das Sauerland?
Ich hoffe, du hast nun richtig Lust auf eine Wanderung im Sauerland, einen Ausflug zu den Bruchhauser Steinen oder eine Tour auf dem Schmalahtalrundweg bekommen. Dann nichts wie los. Ich wünsche dir viel Spaß beim Wandern.
Dir reichen die Tourentipps noch nicht? Dann schau doch mal ins Tourenportal – da findest du noch reichlich tolle (Winter-)Wanderungen im Sauerland.
In diesem Sinne, bleib gesund und wanderfreudig – deine Dina

